Vollautomat Proline von BOMAR sägt selbst kleinste Losgrößen wirtschaftlich
Aktualisiert am: 21.05.2015 10:10
Brünn / Witten, Mai 2015 Der Werkzeugmaschinenhersteller BOMAR deckt mit seinem Spektrum an Bandsägen von kleinen mobilen Sägen bis hin zu vollhydraulischen, CNC-gesteuerten Automaten und Doppelgehrungsmaschinen in Säulenbauweise für den professionellen Stahlbau nahezu jeden Bereich ab. Außerdem hat der Anbieter ein breites Programm an Handling-, Vorschub- und Anschlagsystemen im Angebot. Die Zielgruppen für diese Maschinen sind Kleinbetriebe und Schlossereien sowie Unternehmen mit hoher Serienproduktion und vollautomatischer Fertigung.







Die Vollautomaten der Proline Serie sind für den universellen Einsatz in der Produktion konzipiert. Mit einer vollwertigen CNC Steuerung und dem Visual Dialog Steuerungssystem sind die Proline Maschinen einfach zu bedienen und überzeugen durch gute Schnittleistung. Die automatischen Sägen der Proline Serie bieten auch eine hohe Positionier- und Wiederholungsgenauigkeit.



Der auf der Messe vorgestellte integrierbare, robuste Zwei-säulen-Sägeautomat Proline 420.350 ANC mit den Abmessungen 2.300 x 1.950 x 2.300 (LxBxH) verfügt über eine Antriebsleistung von 3 kW sowie einen automatischen Arbeitszyklus. Die Vorschublänge bei Einfachhub beträgt 600 mm. Der Gesamtvorschub kann 9.999 mm einnehmen. Der Sägeautomat bietet eine stufenlose Bandgeschwindigkeit von 20 bis 120 m/min und nimmt Werkstücke mit 350 mm Durchmesser und 420 x 350 mm auf. Die minimale Reststücklänge beträgt 70 mm. Zum Handling des Werkstücks dienen ein Lademagazin, eine Abfuhrrutsche mit Abtropföffnungen sowie eine Sortiereinrichtung. 







Ebenfalls zur Standardausstattung gehört das ADFR-System. Es reguliert automatisch das Zusammenspiel aus Schnittdruck und Schnittvorschub in Echtzeit. Über einen Sensor wird die aktuelle Belastung des Sägebandes erfasst und der Schnittvorschub gemäß der Materialform angepasst. Bei größeren Querschnitten des Materials verlängert sich der Schnittkanal und die Belastung des Sägebandes nimmt zu. Wird der Schnittvorschub in diesen Bereichen nicht automatisch angepasst, nimmt die Standzeit des Sägebandes drastisch ab oder die Schnittzeit wird durch einen geringeren Vorschub wesentlich verlängert. 



Eine ganze Reihe ausgeklügelter Zubehörsysteme tragen zur weiteren Optimierung kundenspezifischer Installationen bei. So ermöglicht beispielsweise die Bündelspann-Einrichtung das Spannen von Lagen und Bündeln mit einer zusätzlichen vertikalen Spanneinheit. Das ESA-System sorgt für schnelle Einzelschnitte. Das Material wird eingelegt, die Arbeitsschnittlänge am Bedienpanel eingegeben und die Säge führt den Schnitt aufgrund der Laser-Detektion automatisch durch. Ein PPC-Sensor überwacht permanent den Schnittverlauf. Bei Überschreiten eines im System festgelegten Wertes wird der automatische Zyklus unterbrochen und eine Warnmeldung ausgegeben. Darüber hinaus stehen unterschiedliche Handlingsysteme für die Zuführung und Sortierung zur Verfügung.



Weitere Informationen gibt es bei:



Friedrich Pichlmann

BOMAR, spol. s r.o.

T?ebn 1236/1

627 00 Brno

Tel. (00420) 533 426 120

Fax: (00423) 1253 303 39493

E-Mail: f.pichlmann@bomar.cz 

Internet: www.bomar.cz 



Andreas Wuttke

BOMAR Germany GmbH

Augustastraße 85

D-58452 Witten

Tel.: +49 (0)2302-98 407 41 

Fax: +49 (0)2302-98 407 43

E-Mail: info@bomar-germany.de 





Die Vollautomaten der Proline Serie sind für den universellen Einsatz in der Produktion konzipiert. Mit einer vollwertigen CNC Steuerung und dem Visual Dialog Steuerungssystem sind die Proline Maschinen einfach zu bedienen und überzeugen durch gute Schnittleistung. Die automatischen Sägen der Proline Serie bieten auch eine hohe Positionier- und Wiederholungsgenauigkeit.



Der auf der Messe vorgestellte integrierbare, robuste Zwei-säulen-Sägeautomat Proline 420.350 ANC mit den Abmessungen 2.300 x 1.950 x 2.300 (LxBxH) verfügt über eine Antriebsleistung von 3 kW sowie einen automatischen Arbeitszyklus. Die Vorschublänge bei Einfachhub beträgt 600 mm. Der Gesamtvorschub kann 9.999 mm einnehmen. Der Sägeautomat bietet eine stufenlose Bandgeschwindigkeit von 20 bis 120 m/min und nimmt Werkstücke mit 350 mm Durchmesser und 420 x 350 mm auf. Die minimale Reststücklänge beträgt 70 mm. Zum Handling des Werkstücks dienen ein Lademagazin, eine Abfuhrrutsche mit Abtropföffnungen sowie eine Sortiereinrichtung. 





Ebenfalls zur Standardausstattung gehört das ADFR-System. Es reguliert automatisch das Zusammenspiel aus Schnittdruck und Schnittvorschub in Echtzeit. Über einen Sensor wird die aktuelle Belastung des Sägebandes erfasst und der Schnittvorschub gemäß der Materialform angepasst. Bei größeren Querschnitten des Materials verlängert sich der Schnittkanal und die Belastung des Sägebandes nimmt zu. Wird der Schnittvorschub in diesen Bereichen nicht automatisch angepasst, nimmt die Standzeit des Sägebandes drastisch ab oder die Schnittzeit wird durch einen geringeren Vorschub wesentlich verlängert. 



Eine ganze Reihe ausgeklügelter Zubehörsysteme tragen zur weiteren Optimierung kundenspezifischer Installationen bei. So ermöglicht beispielsweise die Bündelspann-Einrichtung das Spannen von Lagen und Bündeln mit einer zusätzlichen vertikalen Spanneinheit. Das ESA-System sorgt für schnelle Einzelschnitte. Das Material wird eingelegt, die Arbeitsschnittlänge am Bedienpanel eingegeben und die Säge führt den Schnitt aufgrund der Laser-Detektion automatisch durch. Ein PPC-Sensor überwacht permanent den Schnittverlauf. Bei Überschreiten eines im System festgelegten Wertes wird der automatische Zyklus unterbrochen und eine Warnmeldung ausgegeben. Darüber hinaus stehen unterschiedliche Handlingsysteme für die Zuführung und Sortierung zur Verfügung.



Weitere Informationen gibt es bei:



Friedrich Pichlmann

BOMAR, spol. s r.o.

T?ebn 1236/1

627 00 Brno

Tel. (00420) 533 426 120

Fax: (00423) 1253 303 39493

E-Mail: f.pichlmann@bomar.cz 

Internet: www.bomar.cz 



Andreas Wuttke

BOMAR Germany GmbH

Augustastraße 85

D-58452 Witten

Tel.: +49 (0)2302-98 407 41 

Fax: +49 (0)2302-98 407 43

E-Mail: info@bomar-germany.de 




