Ebm-HAVEN Rohrschneidemaschine Modell 740
Aktualisiert am: 25.07.2002 13:55
Die Ebm-HAVEN Rohrschneidemaschine für Innendorn-unterstütztes Schneiden, Modell 740, wurde entwickelt, um saubere, qualitativ einwandfreie Schnitte durchzuführen, die mit leichtem Werkzeugwechsel und gebrauchsfreundlichen Bedienungselementen erzielt werden können. Runde Rohre werden so auf präzise Längen automatisch und schnell geschnitten. Die Maschine kann bis zu 6.000 Rohre pro Stunde schneiden.



Die Maschine kann in Verbindung mit einem Magazin oder einem vollautomatischen Rohrbündelsortierer verwendet werden. Jede dieser Optionen ist mit einer Rohrvereinzelung ausgerüstet, die jedes einzelne Rohr in die Zuführungsvorrichtung legt. Der Schneidkopf ist auf dem Maschinenrahmen montiert und ist ein integriertes Teil der Rohrladeeinrichtung, der Dornzuführung und der Endanschlagvorrichtung. 

Die Rohrlänge wird mittels eines Transportschlittens über einen Innendorn in das Schneidwerkzeug geschoben. Dieser Schlitten läuft auf Präzisions-Führungsschienen und wird über eine Gelenkkette von einem stufenlos regelbarem Hydraulikmotor bewegt. Der Dorn zur inneren Rohrunterstützung ist mit gleichmäßig angeordneten Kugelringen ausgerüstet, um ein leichtes Aufschieben des Rohres zu ermöglichen. 

Zusätzlich ist eine stufenlose Einstellung des Schneidhubes möglich. Dies garantiert ein optimales Schnittresultat basierend auf Materialsorte und Wandstärke. 



Auf Kundenwunsch kann die Maschine mit zusätzlichen Optionen ausgestattet werden:

Rohranschlag (manuell, Digitalanzeige,Verstell- oder Kugelrollspindel)

Magazinzuführung

Bündelsortierer

Sortierklappe f. Reststücke und Anschnitt















Die Ebm-HAVEN-Rohrhackmaschine, Modell 873, schneidet runde, quadratische und rechteckige Rohre auf genaue Längen vollautomatisch und wirtschaftlich. Jeder Schnitt wird durch zwei mechanisch abgestimmte Schnitte realisiert. Der 1. Schnitt verläuft horizontal und schneidet den größten Teil der Wandstärke am oberen Rohrbereich heraus. Der 2. Schnitt verläuft vertikal und durchtrennt die verbleibende Wandstärke. Die Maschine besteht aus einer soliden Schweißkonstruktion. Der Hydrauliktank mit aufgebauten Komponenten steht einzeln. Der Schneidkopf ist auf dem Grundrahmen aufgebaut und enthält die mechanische Schneid- und Spanneinrichtung. Alle rohrberührenden Teile und Spannbacken sind aus gehärtetem Stahl mit Schnellwechselsystem. Ein in Geschwindigkeit einstellbares Rohrzuführsystem fährt das Rohr bis zum Rohranschlag, welcher mit einer Genauigkeit von + 0,1 mm arbeitet. Das Zuführsystem hat zwei Geschwindigkeiten. Beim Zuführen des Rohres wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren, kurz vor dem Rohranschlag wird diese reduziert. Der Anschlagmechanismus zur Einstellung der Rohrlängen ist erhältlich als manuelle Verstellversion oder vollautomatisch über Kugelrollspindel und NC-Antrieb. Beide Optionen haben eine digitale Positionsanzeige. 



Auf Kundenwunsch kann die Maschine mit zusätzlichen Optionen ausgestattet werden:



Rohrlader (vollautomatisch o. manuell)

Rohranschlag

Sortierklappe 



Die Maschine kann in Verbindung mit einem Magazin oder einem vollautomatischen Rohrbündelsortierer verwendet werden. Jede dieser Optionen ist mit einer Rohrvereinzelung ausgerüstet, die jedes einzelne Rohr in die Zuführungsvorrichtung legt. Der Schneidkopf ist auf dem Maschinenrahmen montiert und ist ein integriertes Teil der Rohrladeeinrichtung, der Dornzuführung und der Endanschlagvorrichtung. 

Die Rohrlänge wird mittels eines Transportschlittens über einen Innendorn in das Schneidwerkzeug geschoben. Dieser Schlitten läuft auf Präzisions-Führungsschienen und wird über eine Gelenkkette von einem stufenlos regelbarem Hydraulikmotor bewegt. Der Dorn zur inneren Rohrunterstützung ist mit gleichmäßig angeordneten Kugelringen ausgerüstet, um ein leichtes Aufschieben des Rohres zu ermöglichen. 

Zusätzlich ist eine stufenlose Einstellung des Schneidhubes möglich. Dies garantiert ein optimales Schnittresultat basierend auf Materialsorte und Wandstärke. 



Rohranschlag (manuell, Digitalanzeige,Verstell- oder Kugelrollspindel)

Magazinzuführung

Bündelsortierer

Sortierklappe f. Reststücke und Anschnitt















Die Ebm-HAVEN-Rohrhackmaschine, Modell 873, schneidet runde, quadratische und rechteckige Rohre auf genaue Längen vollautomatisch und wirtschaftlich. Jeder Schnitt wird durch zwei mechanisch abgestimmte Schnitte realisiert. Der 1. Schnitt verläuft horizontal und schneidet den größten Teil der Wandstärke am oberen Rohrbereich heraus. Der 2. Schnitt verläuft vertikal und durchtrennt die verbleibende Wandstärke. Die Maschine besteht aus einer soliden Schweißkonstruktion. Der Hydrauliktank mit aufgebauten Komponenten steht einzeln. Der Schneidkopf ist auf dem Grundrahmen aufgebaut und enthält die mechanische Schneid- und Spanneinrichtung. Alle rohrberührenden Teile und Spannbacken sind aus gehärtetem Stahl mit Schnellwechselsystem. Ein in Geschwindigkeit einstellbares Rohrzuführsystem fährt das Rohr bis zum Rohranschlag, welcher mit einer Genauigkeit von + 0,1 mm arbeitet. Das Zuführsystem hat zwei Geschwindigkeiten. Beim Zuführen des Rohres wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren, kurz vor dem Rohranschlag wird diese reduziert. Der Anschlagmechanismus zur Einstellung der Rohrlängen ist erhältlich als manuelle Verstellversion oder vollautomatisch über Kugelrollspindel und NC-Antrieb. Beide Optionen haben eine digitale Positionsanzeige. 





Rohrlader (vollautomatisch o. manuell)

Rohranschlag

Sortierklappe 




