Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

Bomar Ideales Einstiegsmodell auf der INTEC 2019 in Leipzig

Aktualisiert am: 24.01.2019 04:04

Halbautomatische Doppelgehrungs- Bandsäge Workline 510.350 DGH



Brünn / Witten, Januar 2019 BOMAR, Spezialist für voll- und halbautomatische Bandsägen ist auch in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik vom 5. bis 8. Februar in Leipzig vertreten. BOMAR präsentiert in Halle 2, Stand G59 unter anderem die halbautomatische Doppelgehrungsbandsäge Workline 510.350 DGH. Sie hat sich mit ihrem hohen Integrationsgrad als ideal in der Produktion und Stückfertigung im Stahlbau erwiesen. Sie wird mit ihrem Leistungsprofil einer großen Anforderungsbreite gerecht. Es lassen sich Rohre bis zu einem Durchmesser von 350 mm sowie Vierkantprofile von maximal 510 x 350 mm und 350 x 350 mm trennen. Folgende Maße gelten bei Vollmaterial: maximal 250 mm im Durchmesser bzw. 250 x 250 mm. Auch Bündel mit den Maßen 510 x 175 mm können mittels eines optional erhältlichen Bündelspanners hydraulisch gespannt und gesägt werden. Außerdem lassen sich Gehrungsschnitte von 45 rechts, 45 links, 60 rechts und 60 links durchführen. Die vielfältigen Möglichkeiten im Zubehör und Handling verschaffen der Säge ein großes Spektrum an Flexibilität und ermöglichen es, die Anlage kundenspezifisch zu konfigurieren.



Ohne Beeinträchtigung der freien Sicht auf die Maschine, das Handling-Equipment und das Material lässt sich am frei platzierbaren Bedienpult eine komfortable Bedienung vornehmen. Der in Gleitlagern agierende Sägearm, die exakte Führung des Sägebandes mit Hartmetallleisten sowie die Späneabfuhr mittels synchron laufender Spänebürste in eine Spänewanne tragen zu einer optimalen Maschinenperformance bei.

Der innovative Spannstock der Sägen besteht in einem Quick-Move-System und einer Schnellspannung in Niederzugausführung. Das heißt, mit dem Niederzug-System wird das Material nicht nur gegen die vertikale Backe, sondern gleichzeitig auch gegen die horizontale Auflagefläche gespannt. Auf diese Weise wird einem Aufsteigen des Materials während des Spannvorganges vorgebeugt. Die Spannbacke ist auf geschliffenen Führungsleisten gelagert, welche für Wartungszwecke ohne großen Aufwand auswechselbar sind.

Der komplette Schneidzyklus wird nach der Betätigung von nur einer Taste gestartet: Materialeinspannung, Anlauf des Sägebands, Ausführung des Schnitts, Hub des Arms in die eingestellte obere Position und Öffnung des Spannstocks. Nach dem Umschalten der Maschine in die manuelle Betriebsart können alle Maschinenfunktionen getrennt betätigt werden.

Die Maschine ist für eine Antriebsleistung von 3 kW ausgelegt. Zur grundlegenden Ausstattung dieser Maschine gehört ein Frequenzwandler, der die Einstellung der optimalen Geschwindigkeit des Sägebands in Bezug auf das zu schneidende Material im Bereich von 20-120 m/min ermöglicht, was sowohl die Standzeit der Sägebänder, als auch die Maschinenproduktivität erheblich erhöht.

Aus dem umfangreichen Zubehör bietet sich das modulare Rollenbahnensystem T mit einer Tragfähigkeit bis 600 kg/m für eine flexible Konzeption der Materialzu- und abfuhr an. Als weitere optionale Ausstattungen stehen unter anderem Kühlung und Schmierung mit Ölnebel (Microniser), hydraulische Anzeige der Bandspannung, LaserLiner zur Markierung des künftigen Schnitts u.v.m. zur Verfügung.

Halbautomatische Doppelgehrungs-
Bandsäge Workline 510.350 DGH

Winkelschnittbereich: -60 bis 60
Antrieb: 3,0 kW, 3 x 400 V / 50 Hz
Sägebandgeschwindigkeit: 20 bis 120 m/min
Sägebandabmessungen: 4780 x 34 x 1,1 mm
Ladehöhe des Materials: 761 mm
Abmessungen (LxBxH): 2500 x 1070 x 1450 mm
Maschinengewicht: 710 kg