Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

BOMAR`s Halbautomat Workline bietet beidseitige Gehrungsschnitte

Aktualisiert am: 03.06.2015 09:59
Brünn / Witten, Juni 2015 Der Werkzeugmaschinenhersteller BOMAR deckt mit seinem Spektrum an Bandsägen von kleinen mobilen Sägen bis hin zu vollhydraulischen, CNC gesteuerten Automaten und Doppelgehrungsmaschinen in Säulenbauweise für den professionellen Stahlbau nahezu jeden Bereich ab. Außerdem hat der Anbieter ein breites Programm an Handling-, Vorschub- und Anschlagsystemen im Angebot. Die Zielgruppen für diese Maschinen sind Kleinbetriebe und Schlossereien sowie Unternehmen mit hoher Serienproduktion und vollautomatischer Fertigung.

Die Workline Automaten stellen das Maximum an Flexibilität beim Einsatz in Produktion und Stückfertigung dar. Aufgrund des ausgeklügelten Sicherheitssystems und der Gehrungsverstellung bis 60 können auch Gehrungsschnitte problemlos im halbautomatischen Modus durchgeführt werden. Mit dem Gehrungsbereich von beidseitig 60 sowie der serienmäßigen Schnittdruckregulierung ist die Workline Serie DGH das ideale Einstiegsmodell für den Stahlbau. Die vielfältigen Möglichkeiten im Zubehör und Handling verschaffen der Säge ein großes Spektrum an Flexibilität und ermöglichen es, die Anlage kundenspezifisch zu konfigurieren. Die maximalen Querschnitte der Werkstücke betragen 510 x 350 mm und 350 mm im Durchmesser.



Die Workline 510.350 DGH ist prinzipiell mit einem Schwenklager ausgestattet und problemlos in Fertigungsstraßen integrierbar. Sie verfügt über eine Antriebsleistung von 3 kW sowie über eine stufenlose Bandgeschwindigkeit von 20 bis 120 m/min mittels Frequenzumrichter. Synchron zur Bandgeschwindigkeit wird eine Spänebürste angetrieben. Die Abmessungen der Workline betragen 1.070 x 2.500 x 1.450 mm (LxBxH). Alle Bedienelemente befinden sich an der Frontseite der Sägemaschine, so kann eine komfortable und einfache Bedienung am Panel erfolgen. Ebenso an der Vorderseite der Maschine ist eine große und gut lesbare Gehrungsskala direkt beim Gehrungsklemmmhebel angebracht.

Der innovative Spannstock der halbautomatischen Sägen der Workline Serie besteht in einem Quick-Move-System und einer Schnellspannung in Niederzugausführung. Das heißt, mit dem Niederzugsystem wird das Material nicht nur gegen die vertikale Backe sondern gleichzeitig auch gegen die horizontale Auflagefläche gespannt. Das Niederzugsystem beugt einem Aufsteigen des Materials während des Spannvorganges vor allem bei Rundmaterial und Trägermaterial vor. Die Spannbacke ist auf gehärteten und geschliffenen Führungsleisten gelagert. Die Führungsleisten sind für Wartungszwecke ohne großen Aufwand auswechselbar.

Ebenfalls zur Standardausstattung gehört das ADFR-System. Es reguliert automatisch das Zusammenspiel aus Schnittdruck und Schnittvorschub in Echtzeit. Über einen Sensor wird die aktuelle Belastung des Sägebandes erfasst und der Schnittvorschub gemäß der Materialform angepasst. Eine ganze Reihe ausgeklügelter Zubehörsysteme tragen zur weiteren Optimierung kundenspezifischer Installationen bei. Beispielsweise die Bündelspanneinrichtung, das ESA-System, welches für schnelle Einzelschnitte sorgt oder ein PPC-Sensor, welcher permanent den Schnittverlauf überwacht.

Weitere Informationen:

Friedrich Pichlmann
BOMAR, spol. s r.o.
T?ebn 1236/1
627 00 Brno
Tel. (00420) 533 426 120
Fax: (00423) 1253 303 39493
E-Mail: f.pichlmann@bomar.cz
Internet: www.bomar.cz

Andreas Wuttke
BOMAR Germany GmbH
Augustastraße 85
D-58452 Witten
Tel.: +49 (0)2302-98 407 41
Fax: +49 (0)2302-98 407 43
E-Mail: info@bomar-germany.de