Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

Zubehörlösungen für den Sägebetrieb von AMADA

Aktualisiert am: 12.12.2015 07:56
Der heutige Sägebetrieb stellt eine Vielzahl von Anforderungen, die weit über den reinen Trennschnitt hinaus gehen. Rund um die Zu- und Abfuhr des Materials bietet AMADA Machine Tools Europe GmbH daher eine Vielzahl von statischen und automatischen Lösungen für Sägemaschinen an. Insbesondere im Bereich der Massenschnitte mit Kreissägen oder Bandsägen sind flexible Lösungen zur Sortierung, definierten Ablage oder Markierung gefragt. Auf Grund der jahrzehntelangen Erfahrung hat AMADA ein flexibles Baukastensystem entwickelt mit der sich fast alle Anforderungen ohne aufwendige Neukonstruktion abdecken kann, viel Wert wurde dabei auf den Umstand gelegt, dass diese Lösungen nicht nur an Neumaschinen angebunden werden können, sondern auch an bereits vorhandene AMADA Sägemaschinen.



Eine dieser Lösungen ist der Palettierroboter PARO mit vier frei programmierbaren Bewegungsachsen. Die Mechanik des Gerätes ist für eine lange Lebensdauer konzipiert und für widrige Umgebungseinflüsse geeignet. Durch die extrem einfache visuelle Definition von Ablagemustern können vom Bediener selbst notwendige Änderungen vorgenommen werden. Die robuste und langlebige Konstruktion ermöglicht eine sehr kurzfristige Amortisation. Eine Ergänzung um eine Markierstation oder eine Wiegeeinrichtung ist als fertige Lösung vorhanden. Das System hat sich besonders im Automotivbereich seit Jahren bewährt und entsprechend kann AMADA auf verschiedene Referenzinstallationen verweisen.



Im Bereich der Kreissägetechnik bieten sich zudem Sortierstrecken und Langgutsortierer für eine effiziente mannarme Gestaltung des Sägebetriebs an. Auch hier sind fertig durchkonstruierte Lösungen erhältlich.

Auch wenn auf Grund immer kürzerer Bestellzyklen und steigender Anforderungen der Automatisierungsgrad im Sägebetrieb ansteigt gibt es weiterhin einen großen Bedarf für konventionelle Zufuhr- und Abfuhrtechnik. Die klassische Lösung ist hier der Rollgang. Bisherige Lösungen mussten dabei vor dem Kauf exakt definiert werden und wurden dann spezifisch gefertigt. Das neue AMADA System ist hingegen 100% modular aufgebaut, d.h. fast alle Parameter wie Rollenabstand, Rollendurchmesser, Abstand der Steher, Anschlagseite, mit oder ohne Kühlmittelwanne etc. lassen sich auch Jahre nach dem Kauf an einen geänderten Bedarf anpassen. Die modularen AMADA Rollgänge sind primär für Maschinen mit einem Schnittbereich bis zu 400 mm ausgelegt, erhältlich ist eine Standardausführung mit einer Tragkraft von 1t/m und eine schwere Ausführung mit einer Tragkraft von 2t/m. Beide Ausführungen sind sowohl angetrieben als auch nicht angetrieben erhältlich.



Neben dem klassischen Materialhandling werden auch Lösungen rund um das Thema Span angeboten. Ein durchdachter Spänewagen zum vereinfachten manuellen und Stapler unterstütztem Handling wird ab 2016 durch eine leistungsstarke Spänepresse auch für langspaniges Material ergänzt. Je nach Spanform werden Kompaktierungsgrade zwischen 5:1 und 20:1 erreicht.

Gerne beraten wir Sie für eine individuelle Lösung gemäß Ihren Anforderungen, unabhängig ob es um an eine anstehende Neuinvestition geht oder eine bestehende AMADA Sägeanlage erweitert werden soll. Im Technical Center Haan bei Düsseldorf können viele der angesprochenen Lösungen bei Bedarf auch besichtigt und vorgeführt werden.
Bitte wenden Sie sich für Informationen oder Anfragen an unsere technische Abteilung.



Kontakt:
AMADA MACHINE TOOLS EUROPE GmbH
Amada Allee 3
42781 Haan
Mike Nass
Technical Director
Tel.: +49 (0) 2104 17 77 331
Fax.: +49 (0) 2104 17 77 343
mike.nass@amadamachinetools.de
Internet: www.amadamachinetools.de