
Nach Angaben des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) Mitherausgeber des eBusiness-Barometer sind für 80 % der befragten Unternehmen elektronische Geschäftsabläufe Alltag. Ein Wert, der auf die meisten Firmen der etablierten Industrienationen übertragbar ist. Doch auch progressive Unternehmen aus den sprichwörtlichen Wachstumsmärkten nutzen das Instrument Internet äußerst intensiv besonders zur Informationsbeschaffung. Wie die Erfahrungen des weltweit tätigen Maschinenbau-Unternehmens RSA Entgrat- u. Trenn-Systeme bestätigen, sind Betriebe aus so genannten Niedriglohnländern speziell daran interessiert, Know-how-Träger zu ermitteln, um hochmoderne Fertigungen aufzubauen, die internationalen Standards nicht nur genügen, sondern nach Möglichkeit sogar übertreffen. Die Erkenntnis hat sich durchgesetzt, dass für eine erfolgreiche Teilnahme am globalen Marktgeschehen nicht nur günstige Fertigungskosten gehören, sondern auch eine einwandfreie und reproduzierbare Qualität.



www.rsa.de jetzt mit Fachinformationen in fünf Sprachen




Zur Kundenbindung aber auch zu Kundengewinnung und allgemeiner Geschäftsabläufe auf internationaler Ebene ist nach Aussage von RSA das Internet ein unverzichtbares Medium geworden. Um das Informationsbedürfnis von Kunden und Interessenten noch besser bedienen zu können, hat der Spezialist für das Sägen, Entgraten und Weiterverarbeiten von Rohren, Hohlprofilen und Vollmaterial seinen Internetauftritt um die Sprachen Spanisch und Türkisch ergänzt. Bis dato standen die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung. 

Positiv fällt bei einem Besuch der Website www.rsa.de die übersichtliche Gliederung und die Tiefe an fachlichen Hintergrundinformationen auf. Unternehmen aus den aufstrebenden Märkten fokussieren sich auf die Fragen, wie die Qualität ihrer Produktion verbessert werden kann. Produzenten der hochentwickelten Industrienationen sind permanent auf der Suche nach Möglichkeiten einer sinnvollen Steigerung der Automation. Mit detaillierten Informationen zu den Verfahren Sägen, Entgraten, Anfasen, Prüfen, Reinigen und Stapeln von Rohren, Profilen und Vollmaterialstäben geht RSA auf die jeweiligen Bedürfnisse ein. Dazu werden Lösungen für die Bearbeitung von Einzelstücken und Kleinserien ebenso beschrieben wie für die Massenfertigung. 



Über Neuentwicklungen informiert eine separate Newsseite. Aktuell wird dort eine neue Kreissäge zum Trennen von dickwandigen Rohren bis 170 mm Durchmesser und Vollmaterial bis 160 mm Durchmesser vorgestellt. Es wird sich also lohnen,
www.rsa.de in den Favoriten zu speichern.