Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

WESPA: neue Bänder zur EMO

Aktualisiert am: 08.01.2008 15:00
EMO Hannover 2007 Ein voller Erfolg für WESPA.
Die Weltleitmesse der Metallbearbeitung war Plattform für die Präsentation von überraschenden Neuprodukten von WESPA.


Hannover, 22. September 2007. Das die EMO 2007 in Hannover unter einem guten Stern stand war zu erwarten, diese Erwartungen wurden bei weitem mehr als übertroffen. Eine um zwei Tage verkürzte Messewoche war auch von einem starkem Interesse bei Wespa durch Fachbesuchern und Endanwendern gekennzeichnet. Insbesondere die Neuprodukte aus der BI-Metallentwicklung waren im Fokus der Kunden und Wettbewerber. Bei den neuen Sägebändern wurden konsequent Anforderungen der Kunden aus der anspruchsvollen Zerspanungsindustrie umgesetzt und zur Serienreife entwickelt. Gleichfalls zur EMO wurde der neue Katalog vorgestellt welcher neu strukturiert und aus Sicht der Kunden aufgebaut wurde. Bereits die ersten Seiten und die bewährte Klappseite geben eine Übersicht über die unterschiedlichen Anwen-dungen und Produkte. Wie bereits im Vorgängerkatalog wurden die 3 Produktkategorien STANDARD-PROFESSIONAL-HIGH PERFORMANCE noch deutlicher herausgestellt um den Kunden in der umfangreichen Produktauswahl zu unterstützen. Wer dennoch Beratung und Lösung benötigt kann sich an einen der zahlreichen Außendienstberater wenden. Keine Produkte Lösungen werden dem Kunden geboten, das wird ganz deutlich im neuen Wespa Katalog.
Eines der neu vorgestellten Produkte ist das WESPA XENOTEC Band. Ein Sägeband mit neuer Zahnschneidengeometrie und als Besonderheit mit unterschiedlichen Verzahnungsintervallen. Dieses Sägeband wurde speziell für die Zerspanung von Rohren und Profilen entwickelt und ist ab 41 mm auch als WESPA XTREMA mit extra starker Schränkung einzusetzen. Von großem Interesse dürfte die Laufruhe und erhöhte Verschleissfestigkeit durch Verteilung der Schnittkräfte auf die Verzahnungsintervalle sein. Insbesondere für die Anforderungen beim Gehrungssägen von großen Trägern, wie auf der EMO bei einigen Bandsägemaschinenherstellern zu sehen, wird Rechnung getragen.
Mit Sägebandgeneration die neue Maßstäbe setzt wird das WESPA EVOTEC im neuen Katalog beworben. Die weiterentwickelten Sägebänder wurde um Abmessungen und Verzahnungen auf Wunsch vieler Kunden erweitert. Wo einige Hersteller den Weg der Beschichtung gehen, setzt WESPA seit einigen Jahren auf Leistungspotentiale neu entwickelter Schneidwerkstoffe, welche eine wirtschaftliche Alternative für den Einstieg in die Hartmetallanwendung bietet. Speziell für die Zerspanung schwerzerspanbarer Werkstoffe und Sonderlegierungen werden höhere Leistungspotentiale gegenüber konventionellen BI-Metallsägebändern erreicht.

Die Weiterentwicklung der Marke Wespa und deren Sägebändern ist wieder einen großen Schritt weiter, und es ist spannend zu sehen wie dieser Weg seit einigen Jahren konsequent gegangen wird.


Wespa Metallsägenfabrik
Wespa wurde vor über 55 Jahren von Lorenz Weisel in Spangenberg gegründet.
Von der Handsäge zum Technologie Partner für die anspruchsvolle Zerspanung hat sich Wespa in den letzten Jahren zu einem der führenden Sägebandproduzenten in Deutschland entwickelt. Kontinuierliche Investitionen am 2005 neu bezogenen Produktionsstandort Melsungen, garantieren höchste Qualität und Arbeitsplätze in Deutschland.


Kontakt: Jan-Peter Schulz Verkaufsleiter Deutschland
Wespa Metallsägenfabrik Simonds Industries GmbH
Spangenberger Str. 61 | D-34212 Melsungen
Tel: 05661-9263-0 Fax:05661-9263-166
info@wespa-simonds.de
zur Homepage Wespa