Ritke Bandsägeautomaten
Aktualisiert am: 29.08.2002 10:00
Bomar bietet jetzt auch in seiner Kompaktklasse die Technik der großen Maschinen zum kleinen Preis. Die neuen Modelle STG 240A und GA mit sehr kurzen Restlängen von 45/75 mm bestechen durch Ausstattungsmerkmale, die man sonst nur bei größeren Sägemaschinen antrifft, beispielsweise Vorschubschraubstock auf gehärteten Wellen und Kugellaufführungen gelagert, wobei die Vorschublänge auf 600 mm erhöht wurde. Der Schraubstock des Vorschubes ist in vorgespannten Wälzsegmenten schwimmend geführt. Die Einstellung auf Materialbreite erfolgt durch einfaches Verschieben und Verriegeln der Spanneinheit.

Des Weiteren sind die Maschinen mit einer durchgehenden Rollenbahn ausgestattet. Wie bei den großen Maschinen findet auch hier eine neue Hydraulikeinheit mit Doppelpumpe Verwendung. Der Sägerahmen ist mit einer hydraulischen Schnittdruckregulierung ausgerüstet,wodurch eine größere Schnittleistung erreicht wird. Die Vorschubgeschwindigkeit des Sägerahmens wird elektronisch über ein Potentiometer eingestellt.

Die Steuerung erfolgt über eine leistungsfähige 16 bit

Einheit, eine Schnittstelle für den PC-Anschluss ist gleichfalls vorgesehen. Der modulare Aufbau der Steuerung ermöglicht eine problemlose Erweiterung - die einzelnen Module sind servicefreundlich über einen CANbus verbunden.

Die programmierten Werte, wie beispielsweise Stückzahlen und Abschnittslängen, bleiben bei Spannungsausfall oder Abschalten der Maschine erhalten.

Der Materialvorschub ist hydraulisch durch

Proportionalventile gesteuert, wodurch ein sanfteres Anfahren sowie Abbremsen und schnellere Vorschubtgeschwindigkeiten gewährleistet sind. Bei kurzen Abschnittslängen kann der Vorschub auch schrittweise ohne Repetieren das Material vorschieben.

Für beide Maschinen ist ein hydraulischer Bündelspanner als Zubehör erhältlich. Das Maschinengestell ist für einen Späneförderer vorbereitet. Beide Automaten sind auch mit einem Vorschub von 3 m erhältlich. Die Maschinen werden in Deutschland von der Werksvertretung Firma Ritke angeboten.

Des Weiteren sind die Maschinen mit einer durchgehenden Rollenbahn ausgestattet. Wie bei den großen Maschinen findet auch hier eine neue Hydraulikeinheit mit Doppelpumpe Verwendung. Der Sägerahmen ist mit einer hydraulischen Schnittdruckregulierung ausgerüstet,wodurch eine größere Schnittleistung erreicht wird. Die Vorschubgeschwindigkeit des Sägerahmens wird elektronisch über ein Potentiometer eingestellt.

Einheit, eine Schnittstelle für den PC-Anschluss ist gleichfalls vorgesehen. Der modulare Aufbau der Steuerung ermöglicht eine problemlose Erweiterung - die einzelnen Module sind servicefreundlich über einen CANbus verbunden.

Die programmierten Werte, wie beispielsweise Stückzahlen und Abschnittslängen, bleiben bei Spannungsausfall oder Abschalten der Maschine erhalten.

Der Materialvorschub ist hydraulisch durch

Proportionalventile gesteuert, wodurch ein sanfteres Anfahren sowie Abbremsen und schnellere Vorschubtgeschwindigkeiten gewährleistet sind. Bei kurzen Abschnittslängen kann der Vorschub auch schrittweise ohne Repetieren das Material vorschieben.

Für beide Maschinen ist ein hydraulischer Bündelspanner als Zubehör erhältlich. Das Maschinengestell ist für einen Späneförderer vorbereitet. Beide Automaten sind auch mit einem Vorschub von 3 m erhältlich. Die Maschinen werden in Deutschland von der Werksvertretung Firma Ritke angeboten.