Oberflächenschonend sägen mit RSA
Aktualisiert am: 14.08.2013 11:08
Der Schwerter Maschinenbauer RSA cutting systems GmbH hat als Spezialist aus dem Bereich der Trenn- und Entgrattechnologie verschiedenste Sägezentren und Entgratmaschinen zum Trennen von Rohren und Vollmaterial im Angebot. Vom vollautomatischen Sägezentrum über manuell bedienbare Kreissägen bis hin zur Entgratmaschine für Rohre, Profile, Vollmaterial und Bleche bietet RSA seinen Kunden 

verschiedenste Maschinen zum Bearbeiten von Edelstahl.







Beim Trennen von Edelstahlrohren muss im Vergleich zu normalen Stählen mit anderen Prozessparametern gearbeitet werden. Mit den vollautomatischen Sägezentren RASACUT SC und RASACUT CC 90 hat RSA zwei universelle Sägezentren mit einer stufenlosen Einstellung der Schnittgeschwindigkeit konstruiert, die auch Edelstahlrohre schneiden können im Einzel- oder Doppelschnitt. Das bietet Herstellern von Edelstahlrohren mit einer sehr großen Vielfalt an Legierungen die Möglichkeit, die Schnittgeschwindigkeit optimal auf jeden Werkstoff anzupassen. 







Die RASACUT SC arbeitet besonders werkstückschonend - die Spannbacken können so feinfühlig gesteuert werden, dass das Rohr keinerlei Deformation erfährt. Das ist gerade bei Hightech-Anwendungen, wie beispielsweise für die Medizintechnik, für Großküchen oder auch anderen Branchen, wo edle Rohrprodukte für den dekorativen Bereich gewünscht werden, ein wichtiges Kriterium. Das Sägezentrum RASACUT CC 90 besticht zusätzlich durch ihren dynamischen Zangenvorschub, der für eine hohe Wiederholgenauigkeit und Ausbringung sorgt. Ihre robuste Konstruktion und die einfache Bedienung machen die Sägefamilie RASACUT CC 90 für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche attraktiv.







Für kleine Rohrdurchmesser hat RSA die RASACUT XS entwickelt. Mit ihrem Durchmesserbereich von 6 bis 50 mm ist sie prädestiniert für Kraftstoff- und 

Bremsleitungen oder auch Kopfstützenrohre. Durch beschichtete Werkzeuge erreicht die RASACT XS ebenfalls eine exzellente Oberflächenschonung.



Seit 2012 hat RSA neben den automatisierten Sägezentren auch manuell bedienbare und halbautomatische Metallkreissägen im Portfolio. Unter dem Markennamen HÄBERLE entwickelt und vertreibt RSA für den Werkstatt- und Metallbaubereich robuste und zuverlässige Abläng-, Gehrungsschnitt- sowie Schifterschnittsägen.



Verbindungsfreudig aus Prinzip



RSA Sägen sind nicht nur als Stand-alone-Maschine verfügbar, sondern können auch modular zur Sägelinie ausgebaut werden. Module zum Entgraten, Fasen, Längen messen, Reinigen und Stapeln können jederzeit nachgerüstet und frei kombiniert werden. 



Auch in diesen Bereichen sind besondere Anpassungen an den Werkstoff Edelstahl notwendig. Zum Beispiel müssen die Entgratwerkzeuge - die Hochleistungsbürsten - mit Edelstahldrähten besetzt sein, damit sich keine Ferrit-Einschlüsse in den Edelstahlwerkstücken durch den Entgratvorgang bilden. Auch hier verfügt RSA über spezielles Know-how. 



RSA Sägeblätter für den perfekten Rohrschnitt



Neben den Sägezentren bietet RSA unter dem Produktnamen RASABLADE auch die passenden Sägeblätter an. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelt speziell für die unterschiedlichen Edelstähle Sägeblätter für optimale Schnittergebnisse in reproduzierbarer Qualität sowie für eine hohe Standzeit der Werkzeuge und eine hohe Ausbringung. Zudem bietet RSA auch den Service des Nachschärfens dieser Sägeblätter an. 

verschiedenste Maschinen zum Bearbeiten von Edelstahl.





Beim Trennen von Edelstahlrohren muss im Vergleich zu normalen Stählen mit anderen Prozessparametern gearbeitet werden. Mit den vollautomatischen Sägezentren RASACUT SC und RASACUT CC 90 hat RSA zwei universelle Sägezentren mit einer stufenlosen Einstellung der Schnittgeschwindigkeit konstruiert, die auch Edelstahlrohre schneiden können im Einzel- oder Doppelschnitt. Das bietet Herstellern von Edelstahlrohren mit einer sehr großen Vielfalt an Legierungen die Möglichkeit, die Schnittgeschwindigkeit optimal auf jeden Werkstoff anzupassen. 





Die RASACUT SC arbeitet besonders werkstückschonend - die Spannbacken können so feinfühlig gesteuert werden, dass das Rohr keinerlei Deformation erfährt. Das ist gerade bei Hightech-Anwendungen, wie beispielsweise für die Medizintechnik, für Großküchen oder auch anderen Branchen, wo edle Rohrprodukte für den dekorativen Bereich gewünscht werden, ein wichtiges Kriterium. Das Sägezentrum RASACUT CC 90 besticht zusätzlich durch ihren dynamischen Zangenvorschub, der für eine hohe Wiederholgenauigkeit und Ausbringung sorgt. Ihre robuste Konstruktion und die einfache Bedienung machen die Sägefamilie RASACUT CC 90 für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche attraktiv.





Für kleine Rohrdurchmesser hat RSA die RASACUT XS entwickelt. Mit ihrem Durchmesserbereich von 6 bis 50 mm ist sie prädestiniert für Kraftstoff- und 

Bremsleitungen oder auch Kopfstützenrohre. Durch beschichtete Werkzeuge erreicht die RASACT XS ebenfalls eine exzellente Oberflächenschonung.



Seit 2012 hat RSA neben den automatisierten Sägezentren auch manuell bedienbare und halbautomatische Metallkreissägen im Portfolio. Unter dem Markennamen HÄBERLE entwickelt und vertreibt RSA für den Werkstatt- und Metallbaubereich robuste und zuverlässige Abläng-, Gehrungsschnitt- sowie Schifterschnittsägen.



Verbindungsfreudig aus Prinzip



RSA Sägen sind nicht nur als Stand-alone-Maschine verfügbar, sondern können auch modular zur Sägelinie ausgebaut werden. Module zum Entgraten, Fasen, Längen messen, Reinigen und Stapeln können jederzeit nachgerüstet und frei kombiniert werden. 



Auch in diesen Bereichen sind besondere Anpassungen an den Werkstoff Edelstahl notwendig. Zum Beispiel müssen die Entgratwerkzeuge - die Hochleistungsbürsten - mit Edelstahldrähten besetzt sein, damit sich keine Ferrit-Einschlüsse in den Edelstahlwerkstücken durch den Entgratvorgang bilden. Auch hier verfügt RSA über spezielles Know-how. 



RSA Sägeblätter für den perfekten Rohrschnitt



Neben den Sägezentren bietet RSA unter dem Produktnamen RASABLADE auch die passenden Sägeblätter an. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelt speziell für die unterschiedlichen Edelstähle Sägeblätter für optimale Schnittergebnisse in reproduzierbarer Qualität sowie für eine hohe Standzeit der Werkzeuge und eine hohe Ausbringung. Zudem bietet RSA auch den Service des Nachschärfens dieser Sägeblätter an. 




