Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

Lage- und Anwesenheitskontrolle Dichtungen mit digitalen Messtastern

Aktualisiert am: 01.12.2022 10:50
Lage- und Anwesenheitskontrolle von Dichtungen
mit digitalen Messtastern


Die richtige Lage von Dichtungen bei Konstruktionselementen ist
entscheidend für das passgenaue Zusammenfügen.

Dichtungen unterscheiden sich hierbei häufig in Material, Farbe und
Oberfläche. Dies ist eine hohe Herausforderung für messende
Distanzsensoren. Hinzukommen erschwerende/problematische
Umgebungsbedingungen in der Produktion, welche häufig von
Verschmutzung durch Staub und Öl begleitet werden. Die Lage der
Dichtungs-Membran wird an mehreren Stellen gleichzeitig
kontrolliert, damit beim Zusammenfügen der Konstruktionselemente
die notwendige Dichte gewährleistet wird.

Die zugrundeliegende Flexibilität von Dichtungen führt dazu, dass
berührungslose Sensoren wie z. B. Lasersensoren für die sichere
Messung ungeeignet sind. Neben den Schwierigkeiten der richtigen
Lage- und Anwesenheitskontrolle aufgrund von Material und
Umgebungsbedingungen, können wegen der Flexibilität der zu
messenden Dichtungen Höhendifferenzen im Millimeterbereich
entstehen.

Digitale Messtaster eignen sich besser für die Lage und
Anwesenheitskontrolle von z. B. Dichtungsringen, da diese
unabhängig von der Farbe und Material hochpräzise messen.
Zusätzlich kann durch die berührende Messung zur korrekten Lage
der Dichtung beigetragen werden. Die Dichtungsringe werden an
2 Presse-Information: November 2022
mehreren Stellen durch die Messtaster geführt und somit der
Flexibilität der Dichtungen entgegengearbeitet. Die Messtaster sind
gegen Öl und Staub geschützt und tragen zur Prozesssicherheit in
der Produktion bei.

Der digitale Messtaster GMR von WayCon wird nicht nur für die
Lage- und Anwesenheitskontrolle eingesetzt, auch bei der Kontrolle
von Toleranzen an Werkstücken finden Messtaster stetig
Verwendung. Durch die kompakte Bauform lassen sich mehrere
Messtaster hervorragend kombinieren, um Objekte an mehreren
Stellen abzutasten. Das gängige inkrementale Ausgangssignal der
Messtaster wird direkt in eine SPS eingespeist. Alternativ kann eine
Auslesung der Messwerte mittels einer Positionsanzeige direkt vor
Ort erfolgen.

Die hochpräzisen Messtaster der GMR Serie erreichen eine
Nahbereichslinearität von bis zu 0,5 m bei einer Auflösung von bis
zu 0,1 m. Bei einer Messlänge von bis zu 50 mm verfügen die
Sensoren über ein kompaktes Gehäuse mit hoher Schutzklasse
(IP67).

Technische Daten über die Messtaster finden Sie hier:


Mehr Informationen finden Sie unter: