Die neue Säge-Bohr-Anlage von KALTENBACH
Aktualisiert am: 01.08.2025 17:01
Die neue Säge-Bohr-Anlage von KALTENBACH Die Allround-Lösung für maximale Flexibilität





Lörrach/DEUTSCHLAND. KALTENBACH führender Anbieter von zuverlässigen und hochwertigen Stahlverarbeitungs- und Konservierungsanlagen, stellt mit Stolz seine neueste Innovation vor: die Säge-Bohr-Anlage KKS 463 NA | KD 140, die als vielseitige Allround-Maschine für unterschiedlichste Anforderungen im Metallbau, Stahlhandel und Stahlbau entwickelt wurde. Diese einzigartige Maschine vereint alle wesentlichen Bearbeitungsschritte in einem kompakten System sie bearbeitet verschiedenste Stahlformen und deckt insbesondere den Bereich kleinerer Materialabmessungen ab. Während große Anlagen oft unwirtschaftlich für kleinformatige Profile sind, bietet diese Maschine die Lösung, nach der der Markt schon lange gesucht hat.



Maximale Flexibilität für alle Anwendungen



Mit der neuen Säge-Bohranlage können stahlbearbeitende Unternehmen nahezu alle Materialien und Profilformen bearbeiten: Rundmaterial mit einem Durchmesser von nur 15 mm bis hin zu Sonderprofilen mit Abmessungen von bis zu 140 x 140 mm oder Flachmaterial bis zu einer Breite von 240 mm. Gehrungsschnitte bis 20 machen die Maschine vielseitig einsetzbar. Diese Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen im Metall- und Stahlbau, Stahlhandel, Fahrzeugbau und vielen weiteren Bereichen.







Vollautomatisiert mit minimalem Personalaufwand



Die innovative Technologie ermöglicht Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden, Flow-Drill und Markieren vollautomatisch und präzise auf allen vier Seiten des Profils. Hohe Automatisierung und Geschwindigkeit sind die Markenzeichen dieser Maschine, die nur für das Beladen Personal erfordert. Reststücklängen unter 15 mm sorgen für maximale Materialausnutzung der gesamte Herstellungsprozess wird dadurch effizienter und ressourcenschonender gestaltet. Der automatische Werkzeugwechsler, die intelligente Materialvorlagerung mit Zufuhrmagazinen sowie die vollautomatische Abschnittsortierung steigern die Produktivität erheblich. Die automatische Umstellung beim Materialwechsel ganz ohne manuelles Rüsten reduziert den personellen Aufwand auf ein Minimum. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein entscheidender Vorteil.

Unsere neue Säge-/Bohranlage wurde speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt, erklärt Ren Eger, Geschäftsführer der KALTENBACH Cutting Systems GmbH. Die Nachfrage aus dem Markt war groß, und wir sind stolz darauf, eine Lösung anzubieten, die sowohl hohe Automatisierung als auch schnelle Bearbeitungszeiten bietet. Das ermöglicht unseren Kunden, effizienter zu arbeiten und ihre Produktivität erheblich zu steigern.



Die neue Säge-Bohr-Anlage von KALTENBACH wird auf der EMO in Hannover (Halle 17, Stand C28, vom 22.09. bis 26.09.2025) und auf der Blechexpo in Stuttgart (Halle 10, Stand 10404, vom 21.10. bis 24.10.2025) vorgestellt.





Lörrach/DEUTSCHLAND. KALTENBACH führender Anbieter von zuverlässigen und hochwertigen Stahlverarbeitungs- und Konservierungsanlagen, stellt mit Stolz seine neueste Innovation vor: die Säge-Bohr-Anlage KKS 463 NA | KD 140, die als vielseitige Allround-Maschine für unterschiedlichste Anforderungen im Metallbau, Stahlhandel und Stahlbau entwickelt wurde. Diese einzigartige Maschine vereint alle wesentlichen Bearbeitungsschritte in einem kompakten System sie bearbeitet verschiedenste Stahlformen und deckt insbesondere den Bereich kleinerer Materialabmessungen ab. Während große Anlagen oft unwirtschaftlich für kleinformatige Profile sind, bietet diese Maschine die Lösung, nach der der Markt schon lange gesucht hat.



Maximale Flexibilität für alle Anwendungen



Mit der neuen Säge-Bohranlage können stahlbearbeitende Unternehmen nahezu alle Materialien und Profilformen bearbeiten: Rundmaterial mit einem Durchmesser von nur 15 mm bis hin zu Sonderprofilen mit Abmessungen von bis zu 140 x 140 mm oder Flachmaterial bis zu einer Breite von 240 mm. Gehrungsschnitte bis 20 machen die Maschine vielseitig einsetzbar. Diese Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen im Metall- und Stahlbau, Stahlhandel, Fahrzeugbau und vielen weiteren Bereichen.





Vollautomatisiert mit minimalem Personalaufwand



Die innovative Technologie ermöglicht Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden, Flow-Drill und Markieren vollautomatisch und präzise auf allen vier Seiten des Profils. Hohe Automatisierung und Geschwindigkeit sind die Markenzeichen dieser Maschine, die nur für das Beladen Personal erfordert. Reststücklängen unter 15 mm sorgen für maximale Materialausnutzung der gesamte Herstellungsprozess wird dadurch effizienter und ressourcenschonender gestaltet. Der automatische Werkzeugwechsler, die intelligente Materialvorlagerung mit Zufuhrmagazinen sowie die vollautomatische Abschnittsortierung steigern die Produktivität erheblich. Die automatische Umstellung beim Materialwechsel ganz ohne manuelles Rüsten reduziert den personellen Aufwand auf ein Minimum. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein entscheidender Vorteil.

Unsere neue Säge-/Bohranlage wurde speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt, erklärt Ren Eger, Geschäftsführer der KALTENBACH Cutting Systems GmbH. Die Nachfrage aus dem Markt war groß, und wir sind stolz darauf, eine Lösung anzubieten, die sowohl hohe Automatisierung als auch schnelle Bearbeitungszeiten bietet. Das ermöglicht unseren Kunden, effizienter zu arbeiten und ihre Produktivität erheblich zu steigern.



Die neue Säge-Bohr-Anlage von KALTENBACH wird auf der EMO in Hannover (Halle 17, Stand C28, vom 22.09. bis 26.09.2025) und auf der Blechexpo in Stuttgart (Halle 10, Stand 10404, vom 21.10. bis 24.10.2025) vorgestellt.