BEHRINGER-EISELE Allrounder VMS 2000
Aktualisiert am: 25.12.2001 11:05
Der weltweit erste Hersteller von Vertikal - Handhebel -Kreissägemaschinen BEHRINGER-EISELE stellt mit der VMS 2000 ein neues Modell vor. ob in manueller Ausführung oder halbautomatisch, die Maschine setzt erneut Maßstäbe im Kreissägen-Segment. Beim Einsatz von Sägeblättern vos 400 mm Durchmesser trennt die Gehrungsssäge VMS 2000 Rund-, Vierkant- und Rechteckmaterial unterschiedlicher Abmessungen.



Durch den kugelgelagerten Drehtisch sind spielend leichte Gehrungseinstellungen mit beidseitigen Gehrungsschnitten bis 30 im spitzen Winkel möglich.
Ein ideales Übersetzungsverhältnis und die Platzierung des Rastenhebels an der linken Seite der Maschine sorgen für bequemes, sicheres Arbeiten außerhalb der Säge-Ebene. Insbesondere bei Gehrungsschnitten ist dies von Vorteil.



Ein neu konzipiertes Schnellspannstock-System mit Niederzugeinrichtung sorgt für kürzeste Nebenzeiten beim Wechsel der zu sägenden Querschnitte. Wie bei anderen Modell auch, verzichtete BEHRINGER-EISELE auch bei der VMS 2000 nicht auf den bewährten Schneckenantrieb. Der vertikale Maschinenständer hat eine spielfrei vorgespannte Linearführung. Für den Anwender bedeuten diese Faktoren erheblich höhere Schnittleistung bei gleichem Kraftaufwand und größere Sägeblätterstandzeiten.



Mit dem frequenzgeregelten Antrieb und 5,2 kW Leistung ist ausreichend Power vorhanden. Dies macht die VMS 2000 zur universell einsetzbaren Maschine für viele Sägeaufgaben in unterschiedlichen Materialien wie nichtrostende Stähle, Baustahl,Aluminium und Messing.



Der hochschwenkbare Sägeblattschutz mit Sicherungsschalter ermöglicht freien Zugang zum schnellen Sägeblattwechsel. Auch die Einstellung der Späneräumrolle gestaltet sich dadurch wesentlich leichter.



Die halbautomatische Ausführung ist mit einer komfortablen, leicht bedienbaren SPS Steuerung ausgestattet. Im Einzel- und Automatik-Betrieb lassen sich die Hubeinstellung des Säge-Aggregats, Drehzahl und Stückzahl über die SPS vorwählen.



Zahlreiche Peripherie-Einrichtungen, wie Zu- und Abfuhrrollenbahnen, Längenanschläge, manuelle Messeinrichtungen sowie elektronische Mess-Systeme erleichtern das präzise Arbeiten mit der VMS 2000.



Durch den kugelgelagerten Drehtisch sind spielend leichte Gehrungseinstellungen mit beidseitigen Gehrungsschnitten bis 30 im spitzen Winkel möglich.


Ein neu konzipiertes Schnellspannstock-System mit Niederzugeinrichtung sorgt für kürzeste Nebenzeiten beim Wechsel der zu sägenden Querschnitte. Wie bei anderen Modell auch, verzichtete BEHRINGER-EISELE auch bei der VMS 2000 nicht auf den bewährten Schneckenantrieb. Der vertikale Maschinenständer hat eine spielfrei vorgespannte Linearführung. Für den Anwender bedeuten diese Faktoren erheblich höhere Schnittleistung bei gleichem Kraftaufwand und größere Sägeblätterstandzeiten.



Mit dem frequenzgeregelten Antrieb und 5,2 kW Leistung ist ausreichend Power vorhanden. Dies macht die VMS 2000 zur universell einsetzbaren Maschine für viele Sägeaufgaben in unterschiedlichen Materialien wie nichtrostende Stähle, Baustahl,Aluminium und Messing.



Der hochschwenkbare Sägeblattschutz mit Sicherungsschalter ermöglicht freien Zugang zum schnellen Sägeblattwechsel. Auch die Einstellung der Späneräumrolle gestaltet sich dadurch wesentlich leichter.



Die halbautomatische Ausführung ist mit einer komfortablen, leicht bedienbaren SPS Steuerung ausgestattet. Im Einzel- und Automatik-Betrieb lassen sich die Hubeinstellung des Säge-Aggregats, Drehzahl und Stückzahl über die SPS vorwählen.



Zahlreiche Peripherie-Einrichtungen, wie Zu- und Abfuhrrollenbahnen, Längenanschläge, manuelle Messeinrichtungen sowie elektronische Mess-Systeme erleichtern das präzise Arbeiten mit der VMS 2000.