Anzeige - KASTO Maschinenbau

KASTO Maschinenbau
KASTO Maschinenbau GmbH & Co.KG
Industriestrasse 14
Achern-Gamshurst
Ihr Ansprechpartner: Frau Melanie Reichert
Tel.: +49 7841 61-287
Fax: +49 7841 61-70 287
EMail: Melanie.Reichert@kasto.de
Internet: www.kasto.de
Industriestrasse 14
Achern-Gamshurst
Ihr Ansprechpartner: Frau Melanie Reichert
Tel.: +49 7841 61-287
Fax: +49 7841 61-70 287
EMail: Melanie.Reichert@kasto.de
Internet: www.kasto.de

KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG



Anschrift:

Industriestrasse 14

D-77855 Achern-Gamshurst

Telefon: 				+49/7841/61-0

Telefax: 				+49/7841/61-111

E-Mail: 				kasto@kasto.de

Internet: 				www.kasto.de



Geschäftsleitung:

Dipl.-Ing. Betriebswirt (VWA) Armin Stolzer



Inhaber:

Armin Stolzer Service und Beteiligung GmbH & Co. KG

AST-Beteiligungs GmbH



Gruppenumsatz:	 		ca. 117 Mio. 

Anzahl Mitarbeiter/innen:	 	ca. 670 (weltweit)

Ausbildungsquote:	 		10%



Stammwerk: 				Achern-Gamshurst/Baden-Württemberg

Zweigwerk: 				Schalkau/Thüringen

Tochtergesellschaften: 		England, Frankreich , USA







Weltmarktführer KASTO

Die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG feierte im Jahr 2014 ihr 170-jähriges Bestehen und zählt somit zu den ältesten Familienbetrieben in ganz Europa. Die Geschicke des 1844 gegründeten Unternehmens leitet seit über 25 Jahren Armin Stolzer. Er führt den Betrieb bereits in der fünften Generation und hat in den vergangenen Jahren auch schon die sechste zur Unterstützung ins Unternehmen geholt. Unter der Leitung von Armin Stolzer hat KASTO sich zum anerkannten Weltmarktführer für Metallsägemaschinen, halbautomatische und automatische Langgut- und Blechlagersysteme sowie automatische Handlingeinrichtungen für Metallstäbe, Bleche und Zuschnitte entwickelt. Diese Position basiert auf über 160 Patenten und wird durch mehr als 140.000 in alle Welt gelieferte Sägemaschinen sowie über 1.700 installierte Automatiklager eindrucksvoll dokumentiert.





Sägen und Lagern von Metallprodukten

Als einziger Hersteller von Metallsägemaschinen bietet KASTO den Kunden alle drei Sägeverfahren (Bügel-, Band- und Kreissägemaschinen) und hat in jedem Segment ein breites Lieferprogramm. Das Programm reicht von kleinen Handmaschinen für den schnellen Werkstattschnitt bis zu Hochleistungs-Bandsägemaschinen zum Sägen von großen Blöcken und Platten. Außerdem entwickelt und realisiert KASTO als einzige Firma eine breite Palette von halb- und vollautomatischen Langgut- und Blechlagersystemen. Das Lieferprogramm reicht dabei von Lagertürmen in kompakter Stand-alone-Bauweise bis hin zu vollautomatischen Wabenlager-Hochregalanlagen mit Tausenden von Lagerkassetten für Langgut, Bleche und rückzulagernde Restmaterialien. Highlights aus der Verbindung der beiden Geschäftsfelder sind sogenannte Sägezentren oder Lager-Sägezellen-Systeme, in denen vom Einlagern des Rohmaterials bis zur Kommissionierung von Abschnitten sämtliche Lager-, Handling-, Säge-, Markier-, Palettier- und Bündelungsprozesse inklusive Material-Kennzeichnung im Mehrschichtbetrieb vollautomatisch ablaufen. Die Kunden aus Handwerk, Industrie und Metallhandel erhalten somit das komplette Equipment zur Materialbevorratung, Produktion und Distribution aus einer Hand.





Sägen, Lager und das Mehr: Die Leitwerte von KASTO

Perfekt sägen und lagern dieser Anspruch ist KASTO nicht genug. Das Unternehmen setzt als Alleinstellungsmerkmal auf Mehrwerte, die sich sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter in barer Münze auszahlen. So stecken beispielsweise hinter dem Mehr an Profil Unternehmenswerte wie die Orientierung an Zufriedenheit und Erfolg des Kunden, Verlässlichkeit und Fortschrittlichkeit. Das Mehr an Verantwortung beschreibt die Belastbarkeit und Langlebigkeit der Produkte, Kundenbeziehungen und Entscheidungen. Dazu nutzt KASTO nicht nur den Vorteil eines inhabergeführten Unternehmens, sondern bekennt sich aktiv zu Werten wie der Sicherung des Standorts Deutschland, Qualität Made in Germany sowie einer langfristigen und nachhaltigen Weiterentwicklung. 2010 zum Beispiel erweiterte KASTO seine Firmenzentrale im badischen Achern-Gamshurst. Dabei entstanden unter anderem 4.800 Quadratmeter neue Montagefläche und ein Vorführzentrum.



Das größte Potenzial von KASTO ist dabei die große Zahl der im eigenen Haus bestens ausgebildeten Mitarbeiter, die flexibel und kompetent die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Produkte und Märkte erfüllen. Damit das so bleibt, braucht es Vor- und Querdenker, die ständig auf der Suche nach Verbesserungen und neuen Ideen sind. In deren Entwicklung steckt KASTO einigen Aufwand: Rund 1,2 Millionen Euro investiert das Unternehmen jährlich in die betriebliche Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter.



Führend in Technologie und Design

Die Kernkompetenzen von KASTO liegen genauso in der kreativen Technologie- und Produktentwicklung wie im soliden Maschinenbau und der qualifizierten Projektabwicklung. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine weltweite Vertriebs- und Serviceorganisation installiert und arbeitet vor allem auf internationaler Ebene mit drei Tochterfirmen und langjährigen, erfahrenen Vertretungen. Die Maschinen und Lagersysteme von KASTO sind nicht nur wegweisend in der Technik, sondern auch im technischen Design. Dies beweisen zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem durch das Designzentrum Stuttgart und den renommierten Red Dot Award. Darüber hinaus war die KASTO-Geschäftsführung mehrfach Finalist bei dem von Ernst & Young ausgelobten Wirtschaftspreis Entrepreneur des Jahres. Ein Höhepunkt war der Gewinn des von der Exportakademie Reutlingen und der Zeitschrift Markt und Mittelstand ausgeschriebenen Preises Best Factory Award. Im September 2014 wurde die neue Bandsägenbaureihe KASTOwin mit dem MM-Award der Fachzeitschrift MM Maschinenmarkt ausgezeichnet.