Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

Redaktion

Lesen Sie tagesaktuelle Neuigkeiten aus der Sägebranche.

1/109

Adige SPA BLM Group

Revolution im Rohr- und Drahtbiegen

Revolution im Rohr- und Drahtbiegen Die BLM GROUP stellt die neue Programmier-Software VGPNext vor Mit VGPNext stellt die BLM GROUP eine neue CAD/CAM-Programmier-Software für ihre Rohrund Drahtbiegemaschinen vor, die neuesten technischen Anforderungen gerecht wird. Die Software zeichnet

KASTO Maschinenbau GmbH & Co KG

Smart und nachhaltig: Metall-Anarbeitung mit KASTO

Smart und nachhaltig: Metall-Anarbeitung mit KASTO Digitalisierte Lager- und Sägeprozesse sind in der modernen Metallverarbeitung weit verbreitet. Experte für smarte Lösungen ist KASTO: Das Unternehmen bietet seinen Kunden nachhaltige Konzepte, die sämtliche Abläufe automatisieren und vernetzen

Adige SPA BLM Group

Intec 2023: Die BLM GROUP zeigt ihre innovativen Rohrbiege-Lösungen

Leipzig, März 2023 – Auf der diesjährigen Intec (Halle 3, Stand F12) präsentiert die BLM GROUP mit der E-TURN ihre vollelektrische Rohrbiegemaschine für das Rechts- und Linksbiegen im Prozess. Die Intec ist eine der wichtigsten europäischen Fachmessen für die Metallverarbeitung und findet auf dem

Trumpf Gruppe

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten und spart 4000 Tonnen CO2 pro Jahr Die neue TruLaser 8000 Coil Edition eignet sich für alle Branchen, die hohe Stückzahlen flexibel schneiden wollen // Die Fertigung „direkt von der Rolle“ spart bis zu 1700 Tonnen Stahl und rund 1,6 Millionen

SägeManagement Stefan Motte

Alles in einem Arbeitsgang erledigen

Rohre präzise schneiden, entgraten und fasen Statt Rohre per Säge auf Länge zu bringen, die Kanten zu entgraten und die Rohrenden in einem weiteren Arbeitsschritt anzufasen, gilt das 2D/3D-Rohrbrennschneiden als zukunftsorientierte Technologie. Eine solche Plasmaschneidanlage von MÜLLER OPLADEN

Waycon

LVDT vs digitale Messtaster: Was ist der Unterschied?

Der lineare variable Differentialtransformator (LVDT) gehört genauso wie der digitale Messtaster zur berührend messenden Sensorik. Diese erfassen in der Messtechnik geometrische Größen, meist für die lineare Wegmessung. Der digitale Messsensor besitzt gegenüber LVDTs eine wesentlich höhere

Trumpf Gruppe

TRUMPF und STOPA vereinbaren strategische Partnerschaft

TRUMPF und STOPA vereinbaren strategische Partnerschaft für Smart-Factory-Lösungen Ditzingen, 19. Dezember 2022 – Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und einer der führenden Hersteller von automatisierten Lager-Systemen, STOPA, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende

SägeManagement Stefan Motte

Die SawExpo wartet ab

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, die Adventszeit hat begonnen. Eine Zeit, in der wir traditionell zurückschauen. Viel Spaß macht das dieses Jahr nicht. Wir alle, als Sägebranche leiden am Mangel an Rohstoffen. Werkzeuge und Maschinen können nicht fertiggestellt

Waycon

Lage- und Anwesenheitskontrolle Dichtungen mit digitalen Messtastern

Lage- und Anwesenheitskontrolle von Dichtungen mit digitalen Messtastern Die richtige Lage von Dichtungen bei Konstruktionselementen ist entscheidend für das passgenaue Zusammenfügen. Dichtungen unterscheiden sich hierbei häufig in Material, Farbe und Oberfläche. Dies ist eine hohe

Trumpf Gruppe

Euroblech: TruLaser Serie 5000 mit doppelter Laserpower

Auf der EuroBLECH präsentiert TRUMPF die TruLaser Serie 5000 mit doppelter Laserpower. Der neue Laser der Maschine, ein TruDisk 24001, bringt jetzt 24 kW Leistung mit. Dadurch bearbeitet die Maschine die Bauteile bis zu dreimal so schnell. Je nach Material und Anwendung kann die TruLaser Serie 5000