Folge der Sägebörse auf Twitter Die Sägebörse auf Facebook Die Sägebörse auf LinkedIn

RSA auf der Euroblech

Aktualisiert am: 24.09.2006 12:17
Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Fertigung

Für Hersteller und Bearbeiter von Rohren, Profilen und Blechen ist der Druck auf die Abgabepreise bei gleichzeitig steigenden Forderungen an Qualität und Lieferflexibilität das zur Zeit beherrschende Gesprächsthema. Das wird auch die Euroblech, die vom 24. bis 28. Oktober in Hannover stattfindet, prägen. Grund genug für RSA, ihre diesjährige Messeteilnahme unter das Motto zu stellen: "Modulare Maschine gegen drückende Kosten". Im Vordergrund steht, wie Rohre, Profile und Bleche in all ihren Formen und Werkstoffen kostengünstig entgratet werden können. Aber auch Fragen zum automatisierten Sägen, Anfasen, Prüfen, Reinigen und Verpacken von Rohren und Profilen werden behandelt.


























Großer Informationsbedarf besteht nach Ansicht von Dipl.-Ing. Rainer Schmidt, Geschäftsführer der RSA Entgrat- u. Trenn-Systeme, welches Entgrat-Verfahren in Kombination mit welchem Werkzeug für das jeweilige Teilespektrum des Kunden wirklich geeignet ist. Ein zweiter wichtiger Punkt zur Steigerung der Effizienz ist, wie sich eventuell durch intelligente Verkettungen Durchlaufzeiten und Personalaufwand reduzieren lassen. "Der Kunde hat den Vorteil, dass RSA System-Anbieter ist und darüber hinaus das Engineering liefert, um unsere Module mit vorhandenen Maschinen zu verketten," stellt Rainer Schmidt heraus.

Jüngstes Beispiel hierfür ist Aufgabenstellung eines Rohrverarbeiters, die Entgratung von Kurzrohren im Abmessungsbereich von 40 bis 150 mm Länge und 10 bis 60 mm Durchmesser effizienter zu gestalten. RSA integrierte die Entgratung in den Fertigungsablauf des Kunden. Als Schnittstelle zum Entgrat-Automaten dient ein Vereinzelungstopf. Die vollautomatische Entgratung erfolgt durch zwei Bürstenwalzen, die die Rohre an beiden Stirnseiten zeitgleich bearbeiten.






























Die Bürsten-Entgrat-Maschine mit dem Namen RASAPLAN löste in dem Betrieb das Gleitschleifen ab. Die Effizienzsteigerung liegt in dem Einsparen manueller Arbeit, einer deutlichen Erhöhung der Ausbringung und der Reduzierung von Betriebskosten. Gerade die Entsorgung des Schlamms, der beim Gleitschleifen zurück bleibt, schlägt laut Aussage des Betreibers kräftig zu Buche. Als direkter Zulieferer der Automobilhersteller, konnte er im gleichen Zug die Qualität steigern, da durch das neue Entgrat-Verfahren nun definierte und reproduzierbare Kantenzustände der Rohrenden gewährleistet sind.

Als Entwickler und Hersteller von Entgrat-Maschinen und Entgrat-Bürsten, stellt RSA fünf verschiedene Systeme und zahlreiche Werkzeuge auf der Euroblech aus.
Zu finden ist das Unternehmen in Halle 12, Stand H 68.