RSA auf der Aluminium Messe in Essen
Aktualisiert am: 14.08.2006 08:53
Trend zu komplexen Aluminium-Profilen:

Rationelle und universelle Entgrat-Systeme auf der 

Aluminium-Messe in Essen



Die Bestrebungen der Automobilkonstrukteure, durch Gewichtseinsparungen Verbrauchs- und Leistungswerte der Fahrzeuge weiter zu verbessern, halten den Einsatz von Aluminium im Fokus technischer Entwicklung. Dabei ist ein Trend zu komplexeren Geometrien zu erkennen. Gerade, wenn Aluminium-Profile Stahlwerkstücke ablösen, führen statische und sicherheitstechnische Aspekte zu einer immer aufwendigeren Formengebung. Daraus resultieren hohe Anforderungen an die Herstellung und Weiterverarbeitung.





Auf der Fachmesse Aluminium 2006, die vom 20. bis zum 22. September 2006 in Essen stattfinden wird, werden viele dieser Herausforderungen und mögliche Lösungen zur Sprache kommen.



Rationelle Entgrat-Systeme für komplexe Profilformen



Unter den mehr als 600 erwarteten Aussteller aus über 38 Nationen befindet sich das Unternehmen RSA Entgrat- u. Trenn-Systeme. Es zeigt Entgrat-Systeme, die speziell für Aluminium-Profile entwickelt wurden. Das hohe Maß an Rationalität zeigt sich darin, dass ein Werkzeug genügt, um alle erdenklichen Profilformen zu entgraten. Die jeweiligen Maschinenkonzepte unterscheiden sich im Automationsgrad. Auf der Messe werden sowohl Maschinen mit manueller Werkstückzuführung für die einfache Entgratung von Einzelstücken und Kleinserien in Aktion zu sehen sein, als auch automatische Lösungen, die mannlos arbeiten und mit anderen Maschinen verkettet werden können. 

Ein zweiter Aspekt der Rationalität sind die extrem kurzen Rüstzeiten. Gerade eine variantenreiche Produktion, kleine Lose oder die Entgratung von Einzelstücken erfordert kurze Nebenzeiten beim Umrüsten. Da das Werkzeug nicht gewechselt werden muss, beschränkt sich das Einrichten der Entgrat-Maschinen auf die Werkstückabmessung. Bei den Stand-alone-Lösungen mit manueller Zuführung ist dies mit zwei Handgriffen geschehen, so dass die Rüstzeiten im Sekundenbereich liegen. Entgrat-Automaten richten sich selbsttätig auf die Werkstückparameter ein; entweder nach Eingabe von Werkstückhöhe und -länge am Bedienpult oder per Parameterübernahme von der vorgeschalteten Maschine. 

Der dritte Aspekt des hohen Rationalisierungspotentials liegt in der kurzen Entgrat-Zeit. Unabhängig der Profilform werden alle Kanten in wenigen Sekunden innen und außen sauber verrundet. In der Regel liegt die Entgrat-Zeit bei drei Sekunden pro Stirnfläche bei manueller Werkstückzuführung. Automaten realisieren Taktzeiten von 2 bis 12 Sekunden bei zeitgleicher Entgratung beider Stirnflächen. 



Ein universelles Werkzeug für alle Profilgeometrien



Damit alle Verwinkelungen eines Aluminium-Profils rückstandslos entgratet werden können, entwickelte RSA ein Werkzeug, das einer Flächenbürste ähnelt, allerdings ohne die bekannten Nachteile. Der Drahtbesatz der RSA-Spezialbürste mit dem Namen RASAMAT, ist in einzelne pinselförmige Segmente aufgeteilt und wird von Scheiben gestützt. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Flächenbürsten ist gravierend. Die Drähte biegen sich weder durch Fliehkräfte noch durch den Arbeitsprozess um. Dadurch ist gewährleistet, dass die Drahtspitzen auch tatsächlich alle Profilkanten erreichen, und Aufschläge der Drähte an den Seitenflächen werden ausgeschlossen. Das Resultat ist ein stets einwandfreies Entgrat-Ergebnis über die gesamte Lebensdauer des Werkzeugs und eine beschädigungsfreie Außenfläche des Werkstücks. So können selbst lackierte oder eloxierte Werkstücke entgratet werden. 

Weitere Einzelheiten zur Funktion der Systeme bieten RSA-Techniker auf der Aluminium Messe, Halle 1, Stand 1 G35. Dort können Interessenten auch selbst die verschiedenen Entgrat-Systeme testen.

Rationelle und universelle Entgrat-Systeme auf der 

Aluminium-Messe in Essen







Auf der Fachmesse Aluminium 2006, die vom 20. bis zum 22. September 2006 in Essen stattfinden wird, werden viele dieser Herausforderungen und mögliche Lösungen zur Sprache kommen.



Rationelle Entgrat-Systeme für komplexe Profilformen



Unter den mehr als 600 erwarteten Aussteller aus über 38 Nationen befindet sich das Unternehmen RSA Entgrat- u. Trenn-Systeme. Es zeigt Entgrat-Systeme, die speziell für Aluminium-Profile entwickelt wurden. Das hohe Maß an Rationalität zeigt sich darin, dass ein Werkzeug genügt, um alle erdenklichen Profilformen zu entgraten. Die jeweiligen Maschinenkonzepte unterscheiden sich im Automationsgrad. Auf der Messe werden sowohl Maschinen mit manueller Werkstückzuführung für die einfache Entgratung von Einzelstücken und Kleinserien in Aktion zu sehen sein, als auch automatische Lösungen, die mannlos arbeiten und mit anderen Maschinen verkettet werden können. 

Ein zweiter Aspekt der Rationalität sind die extrem kurzen Rüstzeiten. Gerade eine variantenreiche Produktion, kleine Lose oder die Entgratung von Einzelstücken erfordert kurze Nebenzeiten beim Umrüsten. Da das Werkzeug nicht gewechselt werden muss, beschränkt sich das Einrichten der Entgrat-Maschinen auf die Werkstückabmessung. Bei den Stand-alone-Lösungen mit manueller Zuführung ist dies mit zwei Handgriffen geschehen, so dass die Rüstzeiten im Sekundenbereich liegen. Entgrat-Automaten richten sich selbsttätig auf die Werkstückparameter ein; entweder nach Eingabe von Werkstückhöhe und -länge am Bedienpult oder per Parameterübernahme von der vorgeschalteten Maschine. 

Der dritte Aspekt des hohen Rationalisierungspotentials liegt in der kurzen Entgrat-Zeit. Unabhängig der Profilform werden alle Kanten in wenigen Sekunden innen und außen sauber verrundet. In der Regel liegt die Entgrat-Zeit bei drei Sekunden pro Stirnfläche bei manueller Werkstückzuführung. Automaten realisieren Taktzeiten von 2 bis 12 Sekunden bei zeitgleicher Entgratung beider Stirnflächen. 



Ein universelles Werkzeug für alle Profilgeometrien



Weitere Einzelheiten zur Funktion der Systeme bieten RSA-Techniker auf der Aluminium Messe, Halle 1, Stand 1 G35. Dort können Interessenten auch selbst die verschiedenen Entgrat-Systeme testen.



