Neue Massenschnitt-säge von RSA
Aktualisiert am: 05.10.2005 11:47
Neue Massenschnitt-Säge: Kurze Rohrabschnitte rationell und genau gesägt



Auf das hochproduktive und gleichzeitig präzise Sägen kurzer Rohrabschnitte zwischen 30 mm und 100 mm Länge ist eine neue Massenschnitt-Säge aus der Sägemaschinen-Baureihe RASACUT MC der RSA Entgrat- u. Trenn-Systeme GmbH & Co KG, Lüdenscheid, spezialisiert. Solche Abschnitte werden in großen Mengen unter anderem als Verbindungselemente und Sicherheitsteile im Automobilbau sowie als Verbindungsstücke im Rohrleitungsbau benötigt und von Rohrherstellern, Stahlhändlern und Lohn-sägebetrieben produziert. Die enorm hohe Ausbringung der neuen Sägemaschine führt zu einer drastischen Senkung der Stückkosten. Dies ist gerade bei Massenkomponenten sehr wichtig, da hier durch die weiterhin angespannte Preissituation auf dem Stahlmarkt die Margen stark unter Druck geraten sind. 





7.260 Rohrabschnitte pro Stunde



Die Mehrschnitt-Säge kann beispielsweise pro Stunde 7.260 Kurzrohrabschnitte aus dem Material St 37 mit 12 mm Durchmesser, 1,5 mm Wandstärke und 30 mm Länge mit einer Toleranz von +/- 0,2 mm erzeugen. Eine solche Ausbringung war bisher nur mit Bündelschnittsägen annähernd erreichbar, wobei allerdings die Genauigkeit der Rohrlänge unzureichend bleibt und die mit der RASACUT MC erreichbare Präzision deutlich verfehlt. Und gerade für Abnehmer aus der Automobilindustrie gilt: Masse und Klasse.





Die neue Maschine ist als Stand-alone-Säge für das Produzieren von Massenschüttgut im Doppelschnitt entwickelt worden, lässt sich zusammen mit verschiedenen Bearbeitungsmodulen aber auch zu einem Sägezentrum erweitern, das zusätzliche Arbeitsgänge wie Entgraten, Anfasen, Prüfen, Reinigen und Stapeln in einer Linie erlaubt. Dabei ist dennoch ein schnelles Umrüsten des gesamten Sägezentrums möglich, was kurze Nebenzeiten fördert. Die Hochleistungs-Kreissäge mit einer Antriebsleistung ab 5,5 kW und einem stufenlosen Drehzahlbereich von 30 bis 250 min-1 kann im Doppelschnitt bis zu 2 x 50 mm Durchmesser und im Einzelschnitt bis zu 90 mm Rohrdurchmesser trennen.



Spannstock und Sägemodul ganz schnell



Damit die neue Massenschnitt-Säge aus der Baureihe RASACUT MC ihre hohe Ausbringung erreicht, waren zahlreiche Entwicklungen erforderlich, die alle auf eine Reduzierung der Wegzeiten innerhalb des Sägeprozesses abzielten: Immerhin führt die Beschleunigung auch nur eines Prozessschrittes um wenige Millisekunden am Ende einer Schicht zu einer um mehrere hundert Stück erhöhten Ausbringung. 



Eine wichtige Neuentwicklung im Zuge dieser Maßnahmen ist ein elektromotorisch betriebener Spannstock, der automatisch die optimalen Haltekräfte bezogen auf das jeweilige Werkstück "ertastet". Sein zentrischer Spannvorgang unter der Mittelachse des Sägeblattes mit 350 mm Durchmesser ermöglicht eine lineare Sägegeometrie und optimiert und minimiert so den Zerspanungsweg. Bis zur Außenkontur der Rohrlage bewegen sich die Spannbacken dabei im Eilgang. Anschließend bauen sie im Schleichgang eine vorgestimmte Kraft auf, die das Teil sicher spannt, ohne es dabei zu verformen. Die Größe dieser Spannkraft muss nicht eingestellt werden und wird in der Maschinensteuerung gespeichert. Bei den weiteren Sägevorgängen ist dann nur noch ein minimaler und damit schneller Spannbackenhub notwendig, um ein zuverlässiges Spannen zu bewerkstelligen. 























































Der Servomotor-getriebene Sägevorschub arbeitet spielfrei gegen einen Druckluftzylinder. Das vermeidet schädliche Schwingungen, trägt zu einem präzisen Sägeschnitt bei und verlängert die Lebensdauer der Hochleistungs-Säge. Durch die hohe Leistungsfähigkeit des Sägegetriebes ist der Einsatz von Hartmetall-Sägeblättern ebenso möglich wie die Verwendung von HSS-Typen. Das Verfahren der Zuführzange wurde ebenfalls beschleunigt und darüber hinaus minimiert. Denn: Über eine Strecke von 2 m ist kein Umgreifen erforderlich. Dies erhöht gleichermaßen die Präzision wie die Ausbringung.



Die Baureihe RASACUT MC für Massenschnitt ist bereits das fünfte Sägemaschinen-Konzept aus dem Hause RSA. Damit hat sich das Unternehmen als Spezialist für Kreissägemaschinen und nachgeschaltete Anarbeitungsmodule etabliert. Solche Lösungen werden vor allem von Automobilzulieferern benötigt, die kurze Rüstzeiten sowie eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlage ebenso fordern wie eine große Ausbringung und Präzision. 



Informationen zu allen Sägemaschinen und Anarbeitungsmodulen aus dem Hause RSA finden Sie auf der RSA Homepage







7.260 Rohrabschnitte pro Stunde



Die Mehrschnitt-Säge kann beispielsweise pro Stunde 7.260 Kurzrohrabschnitte aus dem Material St 37 mit 12 mm Durchmesser, 1,5 mm Wandstärke und 30 mm Länge mit einer Toleranz von +/- 0,2 mm erzeugen. Eine solche Ausbringung war bisher nur mit Bündelschnittsägen annähernd erreichbar, wobei allerdings die Genauigkeit der Rohrlänge unzureichend bleibt und die mit der RASACUT MC erreichbare Präzision deutlich verfehlt. Und gerade für Abnehmer aus der Automobilindustrie gilt: Masse und Klasse.







Spannstock und Sägemodul ganz schnell



Damit die neue Massenschnitt-Säge aus der Baureihe RASACUT MC ihre hohe Ausbringung erreicht, waren zahlreiche Entwicklungen erforderlich, die alle auf eine Reduzierung der Wegzeiten innerhalb des Sägeprozesses abzielten: Immerhin führt die Beschleunigung auch nur eines Prozessschrittes um wenige Millisekunden am Ende einer Schicht zu einer um mehrere hundert Stück erhöhten Ausbringung. 



Eine wichtige Neuentwicklung im Zuge dieser Maßnahmen ist ein elektromotorisch betriebener Spannstock, der automatisch die optimalen Haltekräfte bezogen auf das jeweilige Werkstück "ertastet". Sein zentrischer Spannvorgang unter der Mittelachse des Sägeblattes mit 350 mm Durchmesser ermöglicht eine lineare Sägegeometrie und optimiert und minimiert so den Zerspanungsweg. Bis zur Außenkontur der Rohrlage bewegen sich die Spannbacken dabei im Eilgang. Anschließend bauen sie im Schleichgang eine vorgestimmte Kraft auf, die das Teil sicher spannt, ohne es dabei zu verformen. Die Größe dieser Spannkraft muss nicht eingestellt werden und wird in der Maschinensteuerung gespeichert. Bei den weiteren Sägevorgängen ist dann nur noch ein minimaler und damit schneller Spannbackenhub notwendig, um ein zuverlässiges Spannen zu bewerkstelligen. 





















































Der Servomotor-getriebene Sägevorschub arbeitet spielfrei gegen einen Druckluftzylinder. Das vermeidet schädliche Schwingungen, trägt zu einem präzisen Sägeschnitt bei und verlängert die Lebensdauer der Hochleistungs-Säge. Durch die hohe Leistungsfähigkeit des Sägegetriebes ist der Einsatz von Hartmetall-Sägeblättern ebenso möglich wie die Verwendung von HSS-Typen. Das Verfahren der Zuführzange wurde ebenfalls beschleunigt und darüber hinaus minimiert. Denn: Über eine Strecke von 2 m ist kein Umgreifen erforderlich. Dies erhöht gleichermaßen die Präzision wie die Ausbringung.



Die Baureihe RASACUT MC für Massenschnitt ist bereits das fünfte Sägemaschinen-Konzept aus dem Hause RSA. Damit hat sich das Unternehmen als Spezialist für Kreissägemaschinen und nachgeschaltete Anarbeitungsmodule etabliert. Solche Lösungen werden vor allem von Automobilzulieferern benötigt, die kurze Rüstzeiten sowie eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlage ebenso fordern wie eine große Ausbringung und Präzision. 



Informationen zu allen Sägemaschinen und Anarbeitungsmodulen aus dem Hause RSA finden Sie auf der RSA Homepage




